Präsentation der Leserollen

Präsentation der Leserollen

Der vierte Jahrgang hat eine Leserolle zu einem Buch ihrer Wahl angefertigt. In dieser Leserolle werden allgemeine Informationen wie Autor, Erscheinungsjahr und Genre des Buches festgehalten aber auch inhaltliche Elemente. Hier schreiben die Lernenden zu ihrem Leseeindruck, notieren ihre Lieblingsstelle, geben Zusammenfassungen und Beschreibungen zum Gelesenen. Sinn einer Leserolle ist es zum einen die Lesemotivation zu erhöhen und zum anderen das sinnentnehmende und verstehende Lesen zu fördern. Zudem bietet die Erarbeitung der Leserolle viele Lernanlässe (Was ist ein Autor? Was ist ein Verlag? Wie unterscheide ich Wichtiges von Unwichtigem? Wie gestalte ich eine Leserolle für den Leser übersichtlich und ansprechend?…) Für die Schülerinnen und Schüler ist die Leserolle eine gute Möglichkeit Kreativität und Lerninhalte miteinander zu verbinden.

So tolle Leserollen müssen präsentiert und der Öffentlichkeit gezeigt werden! Daher haben die Lernenden mit ihren Klassenlehrerinnen entschieden, ihre Leserollen den Zweitklässlerinnen und Zweitklässlern vorzustellen. Mit großer Aufregung und noch größerer Professionalität haben die Großen den Kleinen ihre Leserollen vorgestellt. Mit Begeisterung und Neugier wurde gelauscht und in die Welt des Buches eingetaucht.

Die jahrgangsübergreifende Einheit war ein voller Erfolg für beide Seiten: Die einen haben ihre prozessbezogenen Kompetenzen wie Präsentieren und Darstellen geübt und die anderen haben das Zuhören, Verstehen und Nachfragen geübt. Auch die Lehrerinnen sind sich einig: Das sollte wiederholt werden.

Die Kommentare sind geschlossen.