Willkommen in den Zweitsprachen

Willkommen in den Zweitsprachen

Die Lernenden der Sonnenschule haben neben Deutsch Zweitsprachen oder auch Drittsprachen. Die Mehrsprachigkeit soll an der Sonnenschule gefördert werden. Dies wird getan, indem die Eltern motiviert werden, ihre Kinder zu Hause in ihrer Zweitsprache zu alphabetisieren, ihnen darin vorzulesen und im Alltag mit ihnen zu sprechen. In der Schule bildet der HSU (Herkunftssprachlicher Unterricht) einen Bestandteil dessen.

Die Studienlage dazu ist klar: Wer seine Zweitsprache neben Deutsch gut beherrscht, in ihr schreiben und lesen kann, lernt besser Deutsch und bildet ein höheres Sprachbewusstsein aus. Entgegen der Meinung, Zweisprachigkeit würde das Lernen behindern, zeigen zweisprachige Kinder unter anderem vergleichsweise eine bessere Kompetenz eine neue Fremdsprache wie Englisch zu erlernen. (Vgl. Desi-Studie 2008 und Hamburger Forschungsstudie).

Frau Breber hatte die Idee, das alte Willkommenschild an der Eingangstüre neu zu gestalten, um allen zu zeigen, dass die Sonnenschule bunt in ihrer Sprachvielfalt ist. Dazu wurden Kinder beauftragt, „Herzlich willkommen“ in ihre Zweitsprache zu übersetzen und dann in Schönschrift mitzubringen. Insgesamt sind 20 Sprachen zusammengekommen. Die Kreativ-AG hat aus den vielfältigen Beiträgen die neue „Willkommenssonne“ gestaltet.

Allen Eltern und Kindern herzlichen Dank für die Unterstützung!

Die Kommentare sind geschlossen.