Flohmarkt an der Sonnenschule
Jedes Jahr findet an der Sonnenschule ein Flohmarkt statt. Die Kinder des dritten und vierten Schuljahres verkaufen hier Spielzeuge, Kuscheltiere, Bücher, Sammelkarten und vieles mehr. Jedes Kind gestaltet seinen Stand liebevoll, beschriftet seine Güter und ist bereit zum Verhandeln.
Die unteren Klassenstufen nutzen den Flohmarkt, um im Sinne eines handlungsorientierten Unterrichts das Geld kennenzulernen, Wechselvorgänge zu üben und Sachaufgaben zu bearbeiten, sodass sie während des Flohmarkts sicher mit Geld umgehen können.
Für die ersten und zweiten Klassen ist der Flohmarkt immer sehr aufregend. Ganze Tüten voller toller Sachen werden gekauft und anschließend der Klasse vorgestellt. Für viele ist es erstaunlich, wie günstig gebrauchte Gegenstände sind, obwohl sie doch noch wie neu sind. Hier werden die Lernenden im Sinne des Querschnittsthemas „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) sensibilisiert: Es muss nicht immer neu sein! So spart man Ressourcen und vermeidet Müll und macht nebenbei einem anderen noch eine Freude.
Die Elternschaft der dritten Klassen hat den Waffelverkauf übernommmen. Es wurden viele Kilogramm Teig abgebacken und wohlduftend in Form von Waffeln verkauft. Vielen Dank an die Fleißigen!
Der Flohmarkt wird in der nächsten Deutschstunde als Schreibanlass genutzt. Hier werden Texte für den Lernwegordner verfasst, welche die Lernenden immer an dieses Ereignis erinnern soll.

