Die Metamorphose des Schmetterlings
Metamorphose?! Was ist denn das? Wie wird aus einer Raupe ein Schmetterling? Ist das Zauberei?
Diese und ähnliche Fragen haben sich die Kinder aus der Klasse 2a und 2b gestellt. Um Antworten auf diese Fragen zu finden, haben sie sich mit Wissen zu Schmetterlingen und ihrer Enwicklung von der Raupe über den Kokon bis hin zum entwickelten Falter beschäftigt. Texte sind dabei sehr abstrakt und Videos können auch ein reales Beobachten nicht ersetzen. Aus diesen Gründen haben die beiden Klassen junge Raupen aufgezogen und sie beobachtet, bis sie sich verpuppt haben und dann zu einem Schmetterling wurden. So konnten die Lernenden durch Beobachten begreifen und verstehen.
Ein besonderes Erlebnis war es dann, die Distelfalter freizulassen.