World-Clean-Up-Day an der Sonnenschule
Der dritte Jahrgang der Sonnenschule hat sich am World-Clean-Up-Day beteiligt. Wie der Name schon sagt, soll die Welt aufgeräumt werden. Im Rahmen des Sachunterrichts haben die Lernenden den angrenzenden Holsterhauser Park, das Schulgelände und die angrenzenden Grünstreifen mit Zangen, Müllbeuteln und Handschuhen gewappnet vom herumliegenden Müll befreit.
Mehr als 10 Säcke mit Plastikmüll, Papier, Glas, Metall und sonstige nichtverrottbare Abfälle sind zusammengekommen. Ein großer Schock für die Lernenden und Lehrenden. Niemand hätte gedacht, dass so viel Müll auf einer so kleinen Fläche zusammenkommen kann. Wie also produktiv damit umgehen?
So haben sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des fächerübergreifenden Bereichs Bildung für nachhaltige Entwicklung mit der Frage beschäftigt, wie man diesen Müll vermeiden kann, wie man ihn fachgerecht entsorgt und was jede/r einzelne zu einer gesunden und nachhaltigen Umwelt beitragen kann. Ihre Arbeitsergebnisse haben sie dann der gesamten Schulgemeinde vorgestellt.
Diese Aktion hat alle dafür sensibilisiert, dass jeder im Kleinen einen Beitrag zum Umweltschutz beitragen kann.