Durchsuchen nach
Autor: Cemo Polat

Die Metamorphose des Schmetterlings

Die Metamorphose des Schmetterlings

Metamorphose?! Was ist denn das? Wie wird aus einer Raupe ein Schmetterling? Ist das Zauberei? Diese und ähnliche Fragen haben sich die Kinder aus der Klasse 2a und 2b gestellt. Um Antworten auf diese Fragen zu finden, haben sie sich mit Wissen zu Schmetterlingen und ihrer Enwicklung von der Raupe über den Kokon bis hin zum entwickelten Falter beschäftigt. Texte sind dabei sehr abstrakt und Videos können auch ein reales Beobachten nicht ersetzen. Aus diesen Gründen haben die beiden Klassen…

Weiterlesen Weiterlesen

Sportfest im Horststadion

Sportfest im Horststadion

Am 15.05.25 fand das Sportfest der Sonnenschule im Horststadion statt. Alle Schülerinnen und Schüler waren sehr motiviert, um sich bei den Bundesjugendspielen zu messen. Bevor es losgehen konnte, haben sich alle mit Sportlehrerin Frau Krüger aufgewärmt. Die Schuleingangsphase (Klasse 1 und 2) startete bereits morgens um 8 Uhr mit den Disziplinen Weitwurf, Weitspung, 30m-Sprint. Nachdem diese Disziplinen erfolgreich erledigt waren, fand zum Abschluss der große 800m-Lauf statt. Für die Schuleingangsphase war das Sportfest gegen 10:30 Uhr beendet. Verschwitzt, erschöpft und…

Weiterlesen Weiterlesen

Flohmarkt an der Sonnenschule

Flohmarkt an der Sonnenschule

Jedes Jahr findet an der Sonnenschule ein Flohmarkt statt. Die Kinder des dritten und vierten Schuljahres verkaufen hier Spielzeuge, Kuscheltiere, Bücher, Sammelkarten und vieles mehr. Jedes Kind gestaltet seinen Stand liebevoll, beschriftet seine Güter und ist bereit zum Verhandeln. Die unteren Klassenstufen nutzen den Flohmarkt, um im Sinne eines handlungsorientierten Unterrichts das Geld kennenzulernen, Wechselvorgänge zu üben und Sachaufgaben zu bearbeiten, sodass sie während des Flohmarkts sicher mit Geld umgehen können. Für die ersten und zweiten Klassen ist der Flohmarkt…

Weiterlesen Weiterlesen

Ostergottesdienst in der Stefanuskirche

Ostergottesdienst in der Stefanuskirche

Am 10.04. sind die Lernenden der Religionsgruppen der dritten und vierten Jahrgangsstufe zum Ostergottesdienst mit ihren Klassen- und Religionslehrerinnen und Lehrern zur Stefanuskirche aufgebrochen. Auf dem Weg hörten wir schon die Glocken, die zum Gottesdienst läuteten. Der Gemeindereferent hat die Klassen ganz herzlich begrüßt und hat musikalisch mit seiner Gitarre durch den Gottesdienst geführt. Im Gottesdienst haben alle die Ostergeschichte mit Bewegungen nachgestellt. Alle haben kräftig mitgesunden, mitgetanzt und performt. Der Gottesdienst war für Lehrernde und Lerndende der Sonnenschule ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Weltraum und Welt in der Kreativ-AG

Weltraum und Welt in der Kreativ-AG

In den Osterferien hat Frau Breber mit den Kindern der OGS eine Kreativ-AG angeboten. Kinder unterschiedlichster Jahrgangsstufen haben großformatige Bilder auf Leinwand zum Thema Weltraum und Welt gestaltet. Das Planen, das Ausprobieren und das Malen mit Pastellfarben war herausfordernd und lohnenswert. Durch den Fleiß und der großen Kreativität sind schöne Bilder entstanden.

Traditionelle Ostereiersuche

Traditionelle Ostereiersuche

Am letzten Tag vor den Osterferien macht der Osterhase eine Ausnahme und verteilt vorzeitig Ostereier an der Sonnenschule. Wie durch ein Wunder waren 250 Eier auf der Schulwiese in ganz vielen Verstecken zu finden. Mit vollem Eifer und großer Motivation hat jedes Kind mindestens ein Osterei gefunden. Die Frage, ob alle Ostereier gefunden wurden, wurde mit einer lauten Zählung der Eier bewiesen. Frau Renzhof hat ganz akribisch mit den Klassen die Ostereier gezählt. Und dann geschah auch schon das zweite…

Weiterlesen Weiterlesen

Theaterstück: Die Nein-Tonne

Theaterstück: Die Nein-Tonne

Zwei Schauspielende der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück waren an der Sonnenschule, um den Lernenden der ersten und zweiten Klasse das persönlichkeitsstärkende Theatersück: „Die Nein-Tonne“ vorzuführen. Für die Lernenden war es eine große Freude. Sie haben gelernt, was es bedeutet „Nein!“ zu sagen, in welchen Fällen man „Nein!“ sagen soll und welches Verhalten in die Nein-Tonne gehört. Hierbei wurden diese Themen kind- und altersgerecht dargestellt und in einem Folgegespräch reflektiert: Dieses Theaterstück und das Theaterstück: „Mein Körper gehört mir!“ gehören fest in…

Weiterlesen Weiterlesen

3. Platz beim Basketballturnier der Jungen

3. Platz beim Basketballturnier der Jungen

Am 27.03. hat Referendarin Frau Roos mit Kindern der Basketball-AG am Basketballturnier der Jungen teilgenommen. Die Halle war gefüllt mit Gruppen aller herner Grundschulen. In unterschiedlichen Spielen sind die Schulen gegeneinander angetreten. Schnell zeigte sich der Erfolg des harten Trainings in der Basketball-AG. Die Übungen zum Körbelegen und zur Spieltaktik haben Früchte getragen. Die Sonnenschule konnte den dritten Platz der Meisterschaft belegen. Den erfolgreichen Spielern wurde ein Pokal überreicht, der nun die Vitrine im Foyer schmückt. Zudem erhielten alle eine…

Weiterlesen Weiterlesen

Schulgarten der Sonnenschule

Schulgarten der Sonnenschule

Die Sonnenschule hat seit zwei Jahren einen Schulgarten. Dieser befindet sich auf der Spielwiese, in einem eingezäunten Bereich. Zuerst wurde er durch Frau Schäfer mit einigen Kindern in der Garten-AG betreut. Nun ist der Schulgarten fest in den Sachunterricht integriert. Zur Zeit bewirtschaften die zweiten Klassen den Schulgarten unter der Leitung von Frau Schäfer und Herrn Suren. Der Winterschlaf des Gartens ist nun beendet und der Frühling hat Einzug gehalten: Die Frühblüher blühen! In einer ersten Forscherstunde haben die Lernenden…

Weiterlesen Weiterlesen

Magische Trommelzauber-Woche an der Sonnenschule

Magische Trommelzauber-Woche an der Sonnenschule

Es ist so weit! Die Trommelzauber-Woche beginnt. Alle Schülerinnen und Schüler werden von Famous (Trommellehrer) auf die Aufführung vorbereitet und in die Kunst des Trommelns eingeführt. Gleich am Montag bekamen alle eine Trommel, um in der Turnhalle für 45 Minuten gemeinsam zu trommeln. Famous hat es mit Leichtigkeit geschafft alle Kinder in die passende Stimmung zu bringen und erste Rhythmen mit ihnen zu trommeln. Das tägliche gemeinsame Trommeln hat das Gemeinschaftsgefühl gestärkt – man konnte es sehen und hören. Es…

Weiterlesen Weiterlesen