Durchsuchen nach
Kategorie: 2024/25

3. Platz beim Basketballturnier der Jungen

3. Platz beim Basketballturnier der Jungen

Am 27.03. hat Referendarin Frau Roos mit Kindern der Basketball-AG am Basketballturnier der Jungen teilgenommen. Die Halle war gefüllt mit Gruppen aller herner Grundschulen. In unterschiedlichen Spielen sind die Schulen gegeneinander angetreten. Schnell zeigte sich der Erfolg des harten Trainings in der Basketball-AG. Die Übungen zum Körbelegen und zur Spieltaktik haben Früchte getragen. Die Sonnenschule konnte den dritten Platz der Meisterschaft belegen. Den erfolgreichen Spielern wurde ein Pokal überreicht, der nun die Vitrine im Foyer schmückt. Zudem erhielten alle eine…

Weiterlesen Weiterlesen

Schulgarten der Sonnenschule

Schulgarten der Sonnenschule

Die Sonnenschule hat seit zwei Jahren einen Schulgarten. Dieser befindet sich auf der Spielwiese, in einem eingezäunten Bereich. Zuerst wurde er durch Frau Schäfer mit einigen Kindern in der Garten-AG betreut. Nun ist der Schulgarten fest in den Sachunterricht integriert. Zur Zeit bewirtschaften die zweiten Klassen den Schulgarten unter der Leitung von Frau Schäfer und Herrn Suren. Der Winterschlaf des Gartens ist nun beendet und der Frühling hat Einzug gehalten: Die Frühblüher blühen! In einer ersten Forscherstunde haben die Lernenden…

Weiterlesen Weiterlesen

Tennisunterricht beim TC Parkhaus Wanne-Eickel

Tennisunterricht beim TC Parkhaus Wanne-Eickel

Die Klassen 4a und 4b haben für je 6 Wochen Tennisunterricht beim TC Parkhaus Wanne-Eickel. Die Schülerinnen und Schüler sammeln erste Erfahrungen mit dem Tennissport und sind mit Ehrgeiz und Spaß dabei. Verschiedene Ballgewöhnungsübungen und erste Spielversuche im kleinen Aufschlagfeld stehen auf dem Programm. Die große Motivation wird sich auszahlen.

Dritter Platz beim 19. Schwimmfest in Herne

Dritter Platz beim 19. Schwimmfest in Herne

Schülerinnen und Schüler der Sonnenschule haben am 24.02.2025 am 19. Schwimmfest der Stadt Herne teilgenommen. Mit großer Aufregung haben sie den Wettkampf bestritten und im Wasser alles gegeben. Die Mühe und die Anstrengungen wurden belohnt. Die super Teamleistung der Schwimmerinnen und Schwimmer hat zum dritten Platz in der Pendelstaffel über 25m geführt. Mit Stolz haben sie die Urkunde in Empfang genommen. Rektorin Frau Wagener hat den Schülerinnen und Schülern ein großes Lob ausgesprochen.

Programmieren mit Bee-Bots

Programmieren mit Bee-Bots

Programmieren ist und wird in der Zukunft eine Schlüsselkompetenz in der Arbeitswelt sein. Daher haben die Lehrpläne für die Grundschule neben der Nutzung von digitalen Medien in allen Fächern im Sachunterricht zustätzlich die Kompetenz eingefügt, Grundideen des Programmierens kennenzulernen. An der Sonnenschule lernen die Schülerinnen und Schüler selbstentdeckend das Programmieren mit Hilfe von Bee-Bots. Bee-Bots sind kleine Fahrzeuge, die mit Hilfe von Pfeiltasten programmiert werden. Beim Drücken der „Go-Taste“ fahren die Bee-Bots den Weg auf der Matte, der zuvor eingegeben…

Weiterlesen Weiterlesen

Willkommen in den Zweitsprachen

Willkommen in den Zweitsprachen

Die Lernenden der Sonnenschule haben neben Deutsch Zweitsprachen oder auch Drittsprachen. Die Mehrsprachigkeit soll an der Sonnenschule gefördert werden. Dies wird getan, indem die Eltern motiviert werden, ihre Kinder zu Hause in ihrer Zweitsprache zu alphabetisieren, ihnen darin vorzulesen und im Alltag mit ihnen zu sprechen. In der Schule bildet der HSU (Herkunftssprachlicher Unterricht) einen Bestandteil dessen. Die Studienlage dazu ist klar: Wer seine Zweitsprache neben Deutsch gut beherrscht, in ihr schreiben und lesen kann, lernt besser Deutsch und bildet…

Weiterlesen Weiterlesen

Präsentation der Leserollen

Präsentation der Leserollen

Der vierte Jahrgang hat eine Leserolle zu einem Buch ihrer Wahl angefertigt. In dieser Leserolle werden allgemeine Informationen wie Autor, Erscheinungsjahr und Genre des Buches festgehalten aber auch inhaltliche Elemente. Hier schreiben die Lernenden zu ihrem Leseeindruck, notieren ihre Lieblingsstelle, geben Zusammenfassungen und Beschreibungen zum Gelesenen. Sinn einer Leserolle ist es zum einen die Lesemotivation zu erhöhen und zum anderen das sinnentnehmende und verstehende Lesen zu fördern. Zudem bietet die Erarbeitung der Leserolle viele Lernanlässe (Was ist ein Autor? Was…

Weiterlesen Weiterlesen

Weihnachtsgottesdienst zu den Heiligen Drei Königen in der katholischen Kirche Heilige Familie

Weihnachtsgottesdienst zu den Heiligen Drei Königen in der katholischen Kirche Heilige Familie

Die Sonnenschule kooperiert mit der evangelischen und katholischen Kirche in Herne Holsterhausen. Während des Schuljahres werden Gottesdienste zu christlichen Festen (Weihnachten und Ostern) und zu wichtigen schulischen Anlässen (Schulendgottesdienst und Schulanfangsgottesdienst) gefeiert. Dieses Jahr begann für die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Jahrgangsstufe, die am Religionsunterricht teilnehmen mit einem Gottesdienst zu den Heiligen Drei Königen in der katholischen Kirche Heilige Familie. Nach einem kurzen Fußmarsch unter Glockengeläut hat Pfarrer Rösner die Lernenden fröhlich begrüßt und hat alle mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Mädcheneishockey

Mädcheneishockey

Die Mädchen des dritten Jahrgangs haben am Mädcheneishockey teilgenommen, nachdem sie beim jährlichen Eislaufen im Sportunterricht ihre guten Fähigkeiten im Schlittschuhlaufen unter Beweis gestellt haben. Mit voller Sicherheitsmontur, Schlägern und scharfen Kufen haben die jungen Eishockeyspielerinnen erste Erfahrungen sammeln und Erfolge feiern können. Ihre Eindrücke durften sie in der Klasse mit allen anderen Mitschülerinnen und Mitschülern teilen. Es hat allen riesen Spaß gemacht und macht Lust auf mehr!

Winterfest an der Sonnenschule

Winterfest an der Sonnenschule

Am Nikolaustag fand in diesem Jahr das alljährliche Winterfest der Sonnenschule statt. Am Nachmittag wurden die Eltern, Vewandten und die Lernenden von der Rektorin Frau Wagener in der Sporthalle festlich begrüßt, dann startete das von den Lernenden gestaltete Programm. Frau Ortmann, unsere Schulsekretärin verlässt nach 6 Jahren Dienst die Sonnenschule in den wohlverdienten Ruhestand. Bevor sie mit tobendem Applaus und macher Träne verabschiedet wurde, sang die gesamte Schulgemeinde ihr ein Abschiedsständchen. Dieses ist eine umgeschriebene Version des Liedes: „Wir sagen…

Weiterlesen Weiterlesen